Branddienstleistungsabzeichen in Helfenberg

Branddienstleistungsabzeichen in Helfenberg

Nach einer intensiven Übungsphase im September und Oktober war es am vergangenen Samstag so weit: Hauptbewerter Ortmar Lindorfer nahm gemeinsam mit seinem Bewerterteam das Branddienstleistungsabzeichen in Bronze in Helfenberg ab.
Beide angetretenen Gruppen zogen das Szenario „Zimmerbrand“ und meisterten die Aufgabe nahezu fehlerfrei.

Beim Branddienstleistungsabzeichen geht es darum, verschiedene Brände (Heckenbrand, Flüssigkeitsbrand, Zimmerbrand) innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens (zwischen 3,5 und 4,5 Minuten) korrekt und effizient durchzuführen. Dabei müssen unter anderem die Ausrüstung der Atemschutzträger, die Löschwasserversorgung, die Brandbekämpfung sowie die Lageerkundung und Lagemeldung präzise abgearbeitet werden.

Bei der Abzeichenübergabe betonte Hauptbewerter Ortmar Lindorfer, dass nicht nur viel Wissen rund um das Feuerwehrwesen vermittelt wurde, sondern auch der Teamgeist und Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft gestärkt wurden.
Mit den Worten „Heute wurde Geschichte geschrieben“ unterstrich er die Bedeutung des Tages: Erstmals wurde in Helfenberg das Branddienstleistungsabzeichen erfolgreich absolviert.

Die Freiwillige Feuerwehr Helfenberg und Kommandant Lukas Haudum gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu dieser Leistung und bedankt sich bei allen, die durch ihre Unterstützung, Organisation und Begleitung zum Erfolg beigetragen haben - Allen voran beim Bewerterteam und den zahlreichen Helferinnen und Helfern innerhalb der Feuerwehr.

Gratulation zum Branddienstleistungsabzeichen in Bronze an:

  • Lukas Haudum

  • Thomas Stimmeder

  • Michael Hintringer

  • Martin Theinschnak

  • Tobias Duringer

  • Samuel Feilmayr

  • Markus Wolkerstorfer

  • Tobias Wolkerstorfer

  • Peter Zimmerbauer

  • Josef Hartl

  • Jonas Feilmayr

  • Wagner Maximilian